Telemonitoring
Messen – Bewerten – Reagieren
Die Überwachung von Vitalparametern im häuslichen Umfeld bietet bei vielen Krankheitsbildern attraktive Möglichkeiten für ein umfassendes Gesundheitsmanagement, das Lebensqualität erhöht und Risiken verlässlich im Griff hält.
Telemonitoring ist den Kinderschuhen entwachsen - ausgereifte Technik, die Verbreitung von Smartphones und Wearables sowie nachweisbare Erfolge machen es zu einer lohnenden Option. „Klassische“ Einsatzgebiete sind derzeit die Indikationen Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Diabetes und Asthma.
Dabei erfassen Sensoren rund um die Uhr alle für die Erkrankung relevanten physiologischen Mess-Parameter und leiten diese automatisch an unser telemedizinisches Zentrum weiter. Dort werden die Daten ausgewertet und in einer elektronischen Patientenakte gespeichert. Erkennen wir eine Abweichung, so leiten wir umgehend entsprechende Maßnahmen ein.
Beispiel Herzinsuffizienz: Das Monitoring des Körpergewichts, ergänzt durch die Übertragung von Blutdruck- und Pulswerten, ermöglicht es eine Verschlechterung des Zustands frühzeitig zu erkennen und einzugreifen, bevor die Situation eskaliert.
Zum Einsatz kommen dabei ein spezielles Blutdruckmessgerät sowie eine digitale Waage. Diese Geräte übertragen die Messwerte des Patienten drahtlos an das Smartphone, von wo aus die Daten verschlüsselt an unser telemedizinisches Zentrum weitergeleitet werden. Sind bestimmte Grenzwerte überschritten, werden unsere Mitarbeiter aktiv und informieren umgehend den Patienten und gegebenenfalls seinen Arzt.
Die Behandlung durch den eigenen Arzt wird dabei durch unser Angebot nur ergänzt - nicht ersetzt. Die medizinischen Entscheidungen bleiben dem behandelnden Arzt überlassen. Er kann die gewonnenen Mess-Daten, die wir ihm in vollem Umfang zur Verfügung stellen, sehr effektiv als Informationsquelle für die Therapieoptimierung nutzen. Wir wissen: Eine gelungene Kooperation und die Akzeptanz des Telemonitorings bei den behandelnden Ärzten ist wichtig für den nachhaltigen Erfolg unserer Maßnahmen. Aber auch für den Patienten sind seine Werte über eine App jederzeit einsehbar.
Die entsprechenden Geräte beziehen wir von namenhaften Partnern. Alle Geräte die wir einsetzen sind als Medizinprodukte zertifiziert.
Alle Geräte funktionieren bei jedem Patienten – sofort!
- Einfache Installation und Bedienung - Geräte sind sofort betriebsbereit (plug&play)
- Vollautomatische Datenübertragung
- Übertragung verschlüsselt über SSL
- Bei den Übertragungen werden nur Seriennummer, Messwert und Messzeitpunkt übertragen
- Die Zuordnung der Geräte und Messwerte zu den Versicherten geschieht erst bei Sanvartis
Telemonitoring ist wichtig aber kein Selbstzweck und dient in der Regel „nur“ als ein Zwischenschritt. Im Laufe unserer Betreuung versetzen wir die Patienten in die Lage, sich selbst zu monitoren, kritische Situationen schnell zu erkennen und souverän darauf zu reagieren.